Pflege
Pflege
Wo stelle ich mein Terrarium am besten auf?
Das richtige Licht ist entscheidend für die Gesundheit der Pflanzen. Stellen Sie Ihr Terrarium daher an einem Ort mit ausreichend Tageslicht auf, jedoch niemals in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe von anderen Wärmequellen wie Zentralheizungen oder hellen Scheinwerfern. Gut zu wissen: Fenster nach Norden bringen oft zu wenig Licht. Das Terrarium ist nur für den Innenbereich geeignet und die beste Temperatur liegt zwischen 15 und 25°C.
Wie kümmere ich mich gut um mein Ökosystem?
Unsere Terrarien haben ihr eigenes Mini-Ökosystem und erfordern daher wenig oder gar keine Wartung. Wir empfehlen, das Ökosystem alle zwei Wochen um eine Vierteldrehung zu drehen, damit alle Pflanzen gleichmäßig und ausreichend Licht erhalten. Unter den richtigen Bedingungen können sich die Pflanzen jahrelang am Leben halten.
Sollte ich mein Ökosystem bewässern?
Ein geschlossenes Wachstumskonzept schafft sein eigenes Mikroklima, durch das sich die Pflanzen am Leben erhalten, indem sie das Wasser in den Glaswaren recyceln. Trotzdem kann es im Durchschnitt einmal alle sechs Monate vorkommen, dass eine zusätzliche Wassergabe erforderlich ist. Nehmen Sie die Erde als Anhaltspunkt dafür, wie feucht sie im Topf ist. Wenn sich die Erde trocken anfühlt, können Sie je nach Größe Ihres Growing Concept 5 bis 10 cl gießen.
Mein Ökosystem zeigt kleine weiße Flecken. Was kann ich tun?
Ein Ökosystem muss sich in den ersten Wochen akklimatisieren. Dadurch können kleine weiße Schimmelflecken auf Moos, Ästen, Blättern oder Steinen entstehen. Keine Sorge, Sie können es leicht mit einem sauberen Tuch entfernen oder indem Sie die schimmeligen Blätter, den Stängel und alles wegschneiden. Es stellt sich automatisch ein biologisches Gleichgewicht ein.
Mein Ökosystem verdichtet sich übermäßig, ist das normal?
Ein gesundes Ökosystem kondensiert auf einer Seite des Topfes. Ist der ganze Topf beschlagen und getropft? Dann ist dies ein Zeichen dafür, dass es zu heiß ist und das System diese Wärme nicht abführen kann. Lassen Sie das Glas in diesem Fall zwölf Stunden lang geöffnet. Bleibt das Problem bestehen? Stellen Sie dann den Topf an eine andere Stelle im Haus, zum Beispiel auf die Nordseite, wo es weniger hell und warm ist.
In meinem Terrarium gibt es kleine Fliegen. Was jetzt?
Wenn eine der Pflanzen ein Blatt verliert, fällt es zu Boden, wo es verrottet und wieder als Nahrung verwendet wird. Ein schöner natürlicher Prozess. Das hat allerdings auch eine Kehrseite: Der Zersetzungsprozess des Blattes lockt manchmal winzige Fliegen, besser bekannt als Trauerfliegen, an. Sie legen Eier in den Boden. Glücklicherweise lässt sich dagegen etwas tun: Gartencenter verkaufen ein biologisches Bekämpfungsmittel namens „Steinernema Feltiae“, auch bekannt als Nematoden. Dieses kommt in Pulverform, zu dem man etwas Wasser gießt und es dann über die Erde gießt.
Einige Blätter werden braun. Was kann ich tun?
Prinzipiell ist das kein Problem. Manchmal verliert eine der Pflanzen ein totes Blatt. Das fällt zu Boden, verrottet und wird wieder als Nahrung verwendet. Wenn es Sie stört, können Sie auch braune Blätter, Stängel und alles abschneiden.
Mein Ökosystem wächst so gut, dass die Pflanze gegen den Deckel oder Korken wächst. Was nun?
Wir wählen Pflanzen aus, die relativ langsam wachsen und daher nicht oft geschnitten werden müssen. Ist Ihre Anlage zu groß für die Glaswaren geworden? Dann können Sie die Pflanze auf ihre ursprüngliche Größe zurückschneiden. Schneiden Sie die Zweige direkt über einer Blattbasis ab. Lassen Sie das Terrarium danach 24 Stunden offen, damit die Pflanze(n) gut heilen können.
In meinem Terrarium wachsen Pilze. Ist das normal?
Ja, der Pilz ist eine harmlose Pilzart. Sie können der Natur getrost ihren Lauf lassen. Die Pilze beeinträchtigen weder Ihr Ökosystem noch die Pflanzen. Wenn es dich stört, kannst du den Pilz entfernen.
Das Moos sieht trocken aus.Was kann ich tun?
Das von uns verwendete Polstermoos ist sehr widerstandsfähig, es sieht ein bisschen aus wie ein Schwamm, man kann es vorsichtig aus dem Ökosystem entfernen und dann in einen Behälter mit Wasser geben. Lassen Sie das Moos ein paar Stunden so stehen und es wird seine dunkelgrüne Farbe wiedererlangen. Drücken Sie dann das Moos aus, damit es nicht zu nass ist, und ersetzen Sie es.
.