Sie haben eine Online-Bestellung erhalten? Dann überlegen Sie, bevor Sie die Kartons mit dem Altpapier einfach wegwerfen: Warum etwas wegwerfen, das noch brauchbar ist? Wir haben die besten Ideen gesammelt, um Ihrem Verpackungsmaterial ein zweites Leben zu geben.
Pakete versenden
Der naheliegendste Weg, einen gebrauchten Karton zu recyceln, ist natürlich, Ihre eigenen Pakete zu versenden. Von Dingen, die Sie aus zweiter Hand verkaufen, bis hin zu einer Überraschung für den Geburtstag eines Freundes. Immer praktisch, einige Kartons in verschiedenen Größen auf Lager zu haben! So können Sie die Artikel sicher verpacken und sparen sich einen weiteren Gang zum Supermarkt. Entfernen Sie die Etiketten und dekorieren Sie die Schachtel möglicherweise, bevor Sie sie versenden. Darüber freut sich nicht nur der Beschenkte, sondern auch die Umwelt.
Fantasy-Spielhaus
Für diejenigen, die noch einen Schritt weiter gehen wollen, gibt es das Konzept des „Upcycling“. Mit anderen Worten: Geben Sie der Verpackung eine neue Funktion. Kinder brauchen wirklich kein teures Spielzeug, um Spaß zu haben. Mit einer Pappschachtel sind sie stundenlang süß! Vor allem, wenn Sie Ihre
Selbstgemachte Karten
Nichts geht über eine selbstgemachte und handgeschriebene Karte. Was gibt es also Schöneres, als Ihr altes Verpackungsmaterial zu verwenden, um eine schöne Nachricht zu schreiben? Postkarten aus Pappe sind robust genug, um ohne Umschlag versendet zu werden. Verwandeln Sie es in ein echtes Kunstwerk, indem Sie zum Beispiel Blätter als Stempel verwenden. Wie? Ganz einfach: Sammeln Sie unterschiedlich geformte Blätter und bemalen Sie sie auf einer Seite. Dann das Blatt mit der bemalten Seite auf den Karton drücken. Achten Sie darauf, dass sich das Blatt nicht bewegt, während Sie es vorsichtig entfernen, dann ist das Ergebnis am besten!
Karton gegen Unkraut
Das Anlegen eines eigenen Kräuter- oder Gemüsegartens ist total angesagt. Aber wie verhindert man, dass Unkraut wächst? Der Trick, um Ihren neu angelegten Gemüsegarten unkrautfrei zu halten: mit großen Kartonbögen! Verwenden Sie braunen Karton und entfernen Sie vorher alle Etiketten und Klebestreifen. Befeuchten Sie die Kartonbögen und legen Sie sie dann auf eine feuchte Unterlage. Achten Sie darauf, dass sich die Blätter überlappen. Bedecken Sie den Karton jetzt mit einer dicken Schicht Kompost. Und voila! Der Karton erstickt das Unkraut und verwandelt sich in Humus... das braune Gold des Gemüsegartens!
Haben Sie etwas Schönes aus Ihrer
Kommentare (0)
Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!